Kontroversität statt Neutralität – Umgang mit politischen Fragestellungen im Lehrkräfteberuf

Kontroversität statt Neutralität – Umgang mit politischen Fragestellungen im Lehrkräfteberuf

Politische Themen und Fragestellungen begegnen in der Schule nicht nur Gemeinschaftskundelehrkräften, sondern Lehrer:innen aller Fächer und Schulformen. Der Umgang damit ist jedoch häufig von Unsicherheit geprägt: Dürfen Lehrer:innen überhaupt ihre Meinung sagen? Sollten sie das? Müssen sie dabei neutral bleiben? Welche rechtlichen und didaktischen Vorgaben existieren dazu?

Diesen Fragen gehen wir im Workshop gemeinsam nach. Thematisiert und diskutiert wird dabei, welche politischen Fragestellungen es in den Fächern überhaupt gibt und wie ein professioneller Umgang mit diesen aussehen kann. Hierbei gehen wir außerdem auf den für Lehrkräfte aller Fächer verpflichtenden „Leitfaden Demokratiebildung“ ein.